Da Unternehmen den zunehmend dynamischen und individuellen Anforderungen ihrer Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Märkte gerecht werden müssen, ist eine einfache Prozessoptimierung nicht mehr ausreichend. Heute geht es um eine Entwicklung, die Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation auf ein neues Niveau hebt: Intelligent Automation, oder Intelligente Automatisierung. Doch was versteht man genau darunter? Welche Komponenten gehören dazu? Wo liegen die unmittelbaren Vorteile – und wie sieht Intelligent Automation in der Praxis aus?
Intelligent Automation (IA, intelligente Automatisierung) beschreibt die Kombination von moderner robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA, Robotic Process Automation) mit künstlicher Intelligenz (KI) und Technologien wie maschinelles Lernen (ML) und Process Mining. Ziel ist es, nicht nur einfache wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, sondern auch komplexe Entscheidungsprozesse eigenständig zu gestalten und in Echtzeit auf Daten, Informationen und Veränderungen im Unternehmen und im Markt zu reagieren.
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass Intelligent Automation Maschinen und Softwaresysteme dazu befähigt, selbstständig Informationen zu sammeln, zu interpretieren und damit komplexe Aufgaben automatisch oder teilautonom auszuführen. Diese innovative technische Symbiose macht die Automatisierung zu einer echten treibenden Kraft für Unternehmen aller Größen und Branchen.
Intelligent Automation vereint drei wesentliche Technologien zu einer ganzheitlichen Automatisierungslösung:
RPA bezeichnet den Einsatz von Software-Robotern zur Automatisierung von standardisierten Aufgaben, die bisher manuell ausgeführt wurden. Sich wiederholende Schritte wie Dateneingabe, Systemintegration oder einfache administrative Aufgaben werden von diesen digitalen Helfern selbstständig und zuverlässig erledigt, sodass dein Team mehr Zeit für anspruchsvollere Aufgaben hat.
KI ermöglicht es Softwaresystemen, selbständig zu lernen und komplexere Entscheidungen auf der Grundlage großer Datenmengen zu treffen. Mithilfe von Modellen des maschinellen Lernens erkennt KI Muster, trifft Entscheidungen und liefert wertvolle Vorhersagen, um Prozesse intelligenter und effizienter zu gestalten.
BPM ist die systematische Entwicklung, Optimierung und Verwaltung von Unternehmensprozessen. Während RPA und KI einzelne Tätigkeiten automatisieren und optimieren, bietet BPM den strategischen Rahmen, um Prozesse ganzheitlich zu betrachten, zu analysieren und zu steuern. Mit BPM werden Prozesse transparent, nachvollziehbar und kontinuierlich verbessert.
Um das Konzept der Intelligent Automation greifbarer zu machen, findest du hier einige konkrete Beispiele aus der Praxis:
Die Vorauswahl und die Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen lassen sich mithilfe von KI automatisiert abwickeln. Intelligent Automation ermöglicht die automatische Analyse von Lebensläufen, Bewerbungsprozessen sowie das automatisierte Screening potenzieller Kandidat*innen – Mitarbeiter*innen erhalten somit bereits vorqualifizierte Profile vorgeschlagen.
Die automatische Verarbeitung und Analyse eingehender Rechnungen ist ein Paradebeispiel automatisierter Buchhaltungssysteme. KI erkennt Fehler, kategorisiert Dokumente automatisch und sorgt für eine schnelle und zuverlässige Integration in bestehende Finanzsysteme.
Automatisierte Lead-Scoring- und Kundenmanagementsysteme helfen dabei, den Umsatz deutlich zu steigern, indem sie gezieltes KI-basiertes Scoring einsetzen, um optimale Marktbearbeitungsszenarien zu identifizieren. Intelligent Automation übernimmt auch vollständige Segmentierungen, E-Mail-Kampagnen und Reporting automatisiert.
Chatbots und virtuelle Assistenten übernehmen standardisierte Kommunikationsprozesse, beantworten einfache Fragen und liefern Support rund um die Uhr. So ist gewährleistet, dass sich menschliche Servicemitarbeiter*innen gezielt auf komplexe Anfragen konzentrieren können.
Die automatisierte und KI-gestützte Lager- und Logistikplanung sorgt für eine optimierte Bestandsverwaltung und minimiert Lieferengpässe. Prädiktive Analysen identifizieren schnell potenzielle Lieferrisiken und verhindern frühzeitig Verzögerungen in der Logistikkette.
Intelligent Automation verändert Unternehmen grundlegend und nachhaltig für eine erfolgreiche digitale Zukunft. Investitionen in IA helfen dir, dein Team gezielt zu unterstützen und zu entlasten, um strategisch zu denken, kreativ zu arbeiten und echten Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
Bei wemakefuture unterstützen wir Unternehmen dabei, intelligente Automatisierung sicher, agil und sinnvoll einzusetzen. Wir beraten dich gerne und entwickeln maßgeschneiderte Intelligent-Automation-Lösungen, die wirklich zu deinem Unternehmen passen.
Kontaktiere uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch!
Wir beraten möchten dich unabhängig up-to-date halten.
ich bin dabei