knowledge

Globaler Talentmangel 2024

Globaler Talentmangel 2024

Im Jahr 2024 zählt der Talentmangel zu den größten Herausforderungen für Unternehmen weltweit, unabhängig von Branche oder Region. Doch was bedeutet Talentmangel genau? Es ist der Unterschied zwischen den benötigten Fähigkeiten und den Fähigkeiten, die tatsächlich auf dem Arbeitsmarkt vorhanden sind. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die richtigen Talente zu finden – in einer Zeit, in der neue Technologien und sich verändernde Jobanforderungen die Landschaft prägen.

Eine Umfrage von ManpowerGroup, an der mehr als 40.000 Arbeitgeber*innen in 41 Ländern teilnahmen, zeigt das Ausmaß dieses Problems: 75 % der Unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Dieses Defizit betrifft nicht nur einzelne Länder oder Branchen – es ist ein globales Phänomen, das alle Industrien von Gesundheitswesen über Technologie bis hin zu Konsumgütern und Transport beeinflusst.

In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptursachen des Talentmangels im Jahr 2024, seine Auswirkungen auf Unternehmen und zeigen dir, welche Strategien Organisationen nutzen können, um im Wettbewerb um Talente die Nase vorn zu haben. Egal ob du Arbeitgeber*in oder Arbeitnehmer*in bist, es ist entscheidend, dieses Problem zu verstehen, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Was verursacht den Talentmangel im Jahr 2024?

Der Talentmangel ist kein einmaliges Ereignis – er resultiert aus einer Kombination verschiedener Faktoren. Diese zu kennen, hilft Unternehmen und Arbeitssuchenden, sich besser auf Veränderungen einzustellen.

Verschiebung der Mitarbeiter*innenprioritäten
Die COVID-19-Pandemie hat viele Arbeitnehmer*innen dazu gebracht, ihre Work-Life-Balance und Karriereziele zu überdenken. Heute haben Mitarbeiter*innen höhere Ansprüche an ihre Arbeitsplätze: Sie verlangen mehr Flexibilität, erfüllende Aufgaben und Chancen zur Weiterentwicklung. Unternehmen, die auf herkömmliche Weise Stellen ausschreiben, tun sich oft schwer, diese Erwartungen zu erfüllen.

Schnelle technologische Fortschritte
Industrien entwickeln sich rasant weiter, und damit auch die Nachfrage nach Fachkräften mit speziellen Fähigkeiten wie Datenanalyse, Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz. Die Anzahl an Fachkräften, die diese Anforderungen erfüllen, bleibt jedoch hinter der Nachfrage zurück – das schafft eine große Lücke auf dem Arbeitsmarkt.

Weniger Kandidat*innen für traditionelle Rollen
Viele Arbeitnehmer*innen suchen nicht mehr nach klassischen Karrierewegen. Stattdessen entscheiden sich viele für Freelancing, Remote-Arbeit oder Unternehmertum. Das führt dazu, dass Unternehmen, die auf Vollzeit- oder Präsenzstellen angewiesen sind, Schwierigkeiten haben, genügend qualifizierte Bewerber*innen zu finden.

Globale Herausforderungen der Arbeitskräfte
Der Talentmangel betrifft nicht nur einzelne Länder – er ist ein weltweites Problem. In Ländern wie den USA, Deutschland und Japan ist es besonders schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

Wie Unternehmen Rekrutierungsfehler vermeiden und den Talentmangel angehen können

In Zeiten des Talentmangels besteht die Gefahr, voreilig Entscheidungen zu treffen. Doch es gibt Möglichkeiten, dies zu vermeiden und qualifizierte Fachkräfte erfolgreich zu rekrutieren. Hier sind einige häufige Rekrutierungsfehler und Strategien, wie Sie diese umgehen können.

Häufige Rekrutierungsfehler vermeiden

Angst vor Fehlentscheidungen
Es kann teuer sein, wenn die falschen Mitarbeiter*innen eingestellt werden. Doch noch schlimmer ist es, den Rekrutierungsprozess aus Angst zu verzögern – denn in einem engen Talentmarkt kann das bedeuten, dass du geeignete Kandidat*innen verlierst.

Verlass auf das Bauchgefühl
Eine Entscheidung allein auf ein Bauchgefühl zu stützen, kann dazu führen, dass wichtige Qualifikationen übersehen werden. Datenbasierte Entscheidungen, die auf Interviews, Fähigkeiten und Referenzen beruhen, helfen dabei, die besten Kandidat*innen für dein Unternehmen zu finden.

Festhalten an alten Methoden
Die Anforderungen an Mitarbeiter*innen haben sich verändert, doch viele Unternehmen setzen noch auf veraltete Rekrutierungsprozesse. Wer sich nicht anpasst, verpasst potenziell hochqualifizierte Bewerber*innen.

Neue Ansätze für die Rekrutierung
Nutze moderne Rekrutierungsansätze. Flexibilität, z. B. bei Arbeitsmodellen, kann dein Unternehmen attraktiver für Bewerber*innen machen.

Strategien zur Bewältigung des Talentmangels

Schulungs- und Entwicklungsprogramme ausbauen
Investiere in die Weiterbildung deiner Mitarbeiter*innen. Interne Schulungen und Cross-Trainings helfen nicht nur, aktuelle Qualifikationslücken zu schließen, sondern bereiten deine Belegschaft auch auf zukünftige Anforderungen vor.

Globale Talente durch Personalverlagerung nutzen
Manchmal ist es schwierig, in der eigenen Region qualifizierte Fachkräfte zu finden. Personalverlagerung ermöglicht es dir, Expert*innen aus anderen Teilen der Welt einzustellen. Dies gibt deinem Unternehmen Flexibilität, ohne die Verpflichtung einer Vollzeitanstellung.

Mitarbeiter*innenbindung stärken
Es reicht nicht aus, neue Mitarbeiter*innen zu rekrutieren – ebenso wichtig ist es, sie langfristig zu halten. Fördere ein Umfeld, in dem sich deine Mitarbeiter*innen geschätzt fühlen, indem du Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance bietest.

Flexible Arbeitsmodelle einführen
Die Nachfrage nach Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen wächst. Flexible Arbeitsmöglichkeiten können dir helfen, über geografische Grenzen hinaus geeignete Talente zu finden und gleichzeitig die Zufriedenheit und Produktivität deiner Mitarbeiter*innen zu steigern.

Rekrutierungsstrategien verbessern
Proaktives Recruiting ist heutzutage ein Muss. Vermarkte ein starkes Arbeitgeber*innenimage, das deine Unternehmenskultur und Mission betont. Nutze soziale Medien, Jobmessen und Netzwerke, um potenzielle Kandidat*innen zu erreichen.

Wettbewerbsfähige Vergütung bieten
Eine wettbewerbsfähige Vergütung ist entscheidend, um im engen Talentmarkt aufzufallen. Prüfe regelmäßig, ob deine Gehälter und Zusatzleistungen den Marktstandards entsprechen, um die besten Talente für sich zu gewinnen.

Ausbildung und Talentpools aufbauen
Ausbildungsprogramme bieten Unternehmen die Chance, ihre zukünftigen Mitarbeiter*innen selbst auszubilden und gleichzeitig vakante Positionen zu besetzen. Ein Talentpool hilft dir, bei Bedarf schnell auf geeignete Kandidat*innen zurückzugreifen.

Inklusive Arbeitsumgebung fördern
Eine vielfältige Belegschaft bringt frische Ideen und Perspektiven in dein Unternehmen. Achte darauf, dass deine Unternehmensrichtlinien Diversität und Inklusion unterstützen, um verschiedenste Talente anzuziehen.

Technologie im Rekrutierungsprozess nutzen
Setze Technologien wie Bewerber-Tracking-Systeme und datengestützte Bewertungstools ein, um den Rekrutierungsprozess zu optimieren. So kannst du Kandidat*innen effizienter sortieren und die besten Talente auswählen.

Fazit

Um dem globalen Talentmangel 2024 zu begegnen, müssen Unternehmen proaktiv und innovativ sein. Vermeide häufige Fehler im Rekrutierungsprozess, verbessere Schulungsprogramme und setzen auf flexible Arbeitsmodelle und globale Talente. So kannst du die besten Mitarbeiter*innen anziehen und langfristig binden.

Hast du noch weitere Fragen? Kontaktiere uns gerne hier für eine kostenfreie Beratung.

Automatisieren. Verbessern.
Erfolgreich sein.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.

Kostenlose Beratung

Automatisieren. Verbessern. Erfolgreich sein.

Wir beraten dich unabhängig und bieten dir gerne unsere Unterstützung an.

Buche Deinen Kostenlosen Termin