Tools

DeepSeek: Ein Leitfaden zum neuen KI-Assistenten

DeepSeek: Ein Leitfaden zum neuen KI-Assistenten

Du hast es wahrscheinlich schon überall gesehen: Dieses Jahr hat DeepSeek sein neuestes Modell, DeepSeek-R1, veröffentlicht. Während es in den iOS App Store Charts nach oben schoss, fragen sich viele von euch vielleicht auch, was DeepSeek überhaupt ist und ob es ChatGPT ersetzen kann. Wir möchten dir einen umfassenden Überblick darüber geben, was DeepSeek AI im Bereich der KI-Assistenten auszeichnet und welche Stärken und Schwächen es hat.

Was ist DeepSeek?

Ein Überblick über DeepSeek's Website.

DeepSeek ist ein chinesisches Forschungs- und Technologieunternehmen für künstliche Intelligenz, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher großer Sprachmodelle (LLMs) konzentriert. Die KI-Modelle von DeepSeek sind für eine breite Auswahl an Aufgaben konzipiert, darunter das Verstehen natürlicher Sprache, die Unterstützung bei der Programmierung, die Recherche und die Erstellung von Inhalten.

DeepSeek hat mehrere KI-Tools eingeführt, wobei einer der Highlights sein KI-Assistent, DeepSeek-R1, ist. Dieser Chatbot funktioniert ähnlich wie ChatGPT, indem er intelligente Antworten auf Anfragen, Schreibhilfe und Unterstützung bei der Problemlösung bietet.

Stärken von DeepSeek AI

Der KI-Assistent von DeepSeek verfügt über mehrere Stärken, die ihn von anderen KI-Assistenten abheben. Die wichtigsten Vorteile sind:

1. Starke Kodierungs- und Problemlösungsfähigkeiten

Eine der bedeutendsten Stärken von DeepSeek ist seine Fähigkeit, Code zu schreiben und zu debuggen. Insbesondere DeepSeek Coder wurde entwickelt, um bei der Softwareentwicklung zu helfen, was es zu einem starken Konkurrenten von GitHub Copilot oder OpenAIs Codex macht.

2. Fundiertes logisches Denken und Verstehen

Im Vergleich zu anderen KI-Modellen zeichnet sich DeepSeek durch ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen aus, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Wissenschaft und Technik. Das macht es für Forscher*innen, Programmierer*innen und Student*innen sehr nützlich.

3. Kostengünstige Preisgestaltung

Eine weitere wichtige Stärke von DeepSeek ist seine Erschwinglichkeit im Vergleich zu einigen der größeren Anbieter von KI. Die Kernfunktionen von DeepSeek können völlig kostenlos genutzt werden und auch die API ist deutlich günstiger. DeepSeek berechnet nur 0,55 $ pro Million Input-Token und 2,19 $ pro Million Output-Token. Das ist 27-mal billiger als beispielsweise das o1-Modell von OpenAI.

4. Verfügbare Open-Source-Versionen

Im Gegensatz zu einigen vollständig proprietären KI-Systemen hat DeepSeek Open-Source-Modelle veröffentlicht, die es Entwickler*innen und Unternehmen ermöglichen, zu experimentieren, Feinabstimmungen vorzunehmen und die KI in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren.

5. Dualer Fokus auf Englisch und Chinesisch

DeepSeek ist sowohl für Englisch als auch für Chinesisch optimiert, was es zu einem großartigen Tool für zweisprachige Nutzer*innen macht, die Unterstützung in beiden Sprachen benötigen. Dies kann ein Vorteil in Regionen sein, in denen andere KI-Modelle auf Chinesisch nicht so gut funktionieren.

Schwächen von DeepSeek AI

Trotz seiner Stärken hat der KI-Assistent von DeepSeek auch einige Nachteile:

1. Begrenzte globale Verfügbarkeit

DeepSeek-R1 ist noch ein relativ neues KI-Modell. Es gewinnt zwar an Aufmerksamkeit, ist aber auf den westlichen Märkten noch nicht so weit verbreitet wie GPT-4 von OpenAI oder Gemini von Google. Das macht es für einige Nutzer*innen außerhalb Chinas schwerer zugänglich.

Die Liste der Länder, die DeepSeek aufgrund von Datenschutz- und Sicherheitsbedenken verboten oder eingeschränkt haben, umfasst derzeit Taiwan, Italien, Südkorea, die Vereinigten Staaten, Indien und Australien.

2. Mögliche inhaltliche Beschränkungen

Da DeepSeek in China entwickelt wird, kann es bei politisch sensiblen Themen aufgrund von Regierungsvorschriften zu Einschränkungen kommen. Dies könnte für Nutzer*innen, die nach Informationen zu kontroversen oder eingeschränkten Themen suchen, ein Problem darstellen.

3. Kreativität und Kontextverständnis

Während DeepSeeks Denk- und Codierfähigkeiten stark sind, bleibt seine Fähigkeit, sehr kreative, nuancierte oder stark kontextbezogene Antworten zu geben, hinter GPT-4 und Claude zurück. Das bedeutet, dass Aufgaben wie das Erzählen von Geschichten, das Verfassen von Texten oder das Verfolgen komplexer Gespräche mit vielen Wendungen nicht zu seinen stärksten Bereichen gehören.

Fazit: Lohnt sich DeepSeek AI?

Der KI-Chatbot von DeepSeek bietet eine starke Alternative zu westlichen KI-Modellen, insbesondere in Bezug auf Codierung, Problemlösung, Erschwinglichkeit und mehrsprachigen Support. Der wettbewerbsfähige Preis und die zugänglichen Open-Source-Optionen machen ihn besonders attraktiv für Entwickler*innen und kleine Unternehmen, die mit einem begrenzten Budget arbeiten.

Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit von Inhalten und kreativen Möglichkeiten sind andere KI-Modelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini für bestimmte Anwendungen jedoch möglicherweise besser geeignet.

Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und dennoch erschwinglichen KI-Modell bist, könnte DeepSeek AI definitiv einen Versuch wert sein. Es wird interessant sein, zu sehen, wie DeepSeek mit OpenAI und anderen großen Anbietern im Bereich der KI konkurriert.

Wenn du weitere Unterstützung oder Informationen benötigst, kannst du uns gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren!

Keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Wir beraten möchten dich unabhängig up-to-date halten.

ich bin dabei